Icon HerzSpenden
Be a friend
Newsletter

Erfreuliche Nachrichten aus dem Kinderdorf

Liebe Freundinnen und Freunde von Kiriat Yearim

Unser Projektbeauftragter in Israel berichtet über sehr erfreuliche Entwicklungen im Kinderdorf, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten:

Allgemein

Aktuell sind 90 Schülerinnen und Schüler im Dorf eingeschrieben. Unter ihnen auch zwei externe Kinder aus dem Dorf Abu Gosh. Auch die Lage beim Personal konnte stabilisiert werden. Insgesamt 65 Mitarbeitende sind im Dorf aktuell beschäftigt. Dies entspricht circa 1.5 Schüler auf einen Mitarbeitenden und ist ein aussergewöhnlich hoher Betreuungsschlüssel. 

Die Dorfleitung

Meno Har Sinai, der «alte-neue» Dorfleiter ist seit Mitte August wieder im Dorf und konnte schon viel Positives bewegen. Ihm ist es zu verdanken, dass wieder mehr Schüler und Schülerinnen eingeschrieben sind und das Personal aufgestockt wurde.

Die Farm

Itai, der Leiter des Landwirtschaftszentrum, baut weiter mit Elan das Landwirtschaftszentrum, uns besser bekannt als "die Farm", aus. Mit Waldfrüchten, einer Bienenzucht, einer Geflügel-, Schafs- und Hundezucht. Erwirtschaftete Produkte werden in einem kleinen Hofladen an Dorfbewohner und Auswärtige verkauft. 

Die Schule

Die Interims-Schulleiterin Shiri Amir leistet hervorragende Arbeit und der Schulunterricht läuft wieder normal. Das Schulpersonal zählt 28 Lehrpersonen, darunter drei neue Fachkräfte. Neu in diesem Schuljahr hat es die Fachrichtungen Landwirtschaft und Informatik als Hauptfächer in der Mittelschule. Kinder, die im Kurs Landwirtschaft angemeldet sind, können sich ihre Mitarbeit im Landwirtschaftszentrum als Schulunterricht anrechnen lassen. Das bisherige Hauptfach Kommunikation wird ab dem nächsten Jahr nicht mehr weitergeführt. In der Sekundarschule gibt es neu eine Integrationsklasse mit insgesamt 27 Schülern. Dank des aus der Schweiz finanzierten Heznek Programms können Nachhilfestunden in Mathematik und Englisch gegeben werden und der Kurs zur praktischen Ausbildung als Schweisser, der auch dieses Jahr mit 7-10 Schülern belegt ist, wird wieder umgesetzt.

Das Internat

Im Internat sind 13 Jugendleiter beschäftigt. Das Internat arbeitet eng mit dem Therapiezentrum zusammen. Alle therapeutischen Aktivitäten dienen dazu das Selbstvertrauen und das Verantwortungsgefühl der Kinder zu fördern. Im Dorf arbeiten aktuell neun Therapeuten. Man könnte gut und gerne noch mehr einstellen, doch leider ist es für Kinderdörfer und im öffentlichen Sektor sehr schwierig geeignete Therapeuten zu finden, da eine Spezialausbildung oft fehlt.

Alumni Programm

Stav, eine der Sozialarbeiterinnen, betreut seit einer Weile erfolgreich das Alumni Programm. Sie steht im regelmässigen Kontakt mit den Alumni (Telefon, WhatsApp, etc.) und betreut das Stipendien Programm. Im letzten Jahr gab es drei Stipendiaten, dieses Jahr wurden vier Stipendien vergeben. Es werden diverse Events im Dorf für die Alumni organisiert und man plant auch eine Wohnung für die Ehemaligen zur Verfügung zu stellen. 

Infrastruktur

Auch die Infrastrukturentwicklung unter der Leitung von Pina Kol kommt gut voran und es konnten, trotz der schwierigen Lage, einige Projekte umgesetzt werden: So gibt es u.a. ein temporäres Therapiezentrum, vier neue Sicherheitsunterstände und einen Pilates Raum. Nun steht die aufwendige Renovierung des Swiss House und der Bau des eigentlichen Therapiezentrums an. Für alle diese Projekte ist Finanzierung aus der Schweiz gefragt.

Der Dank

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle den grossen Dank aller Beteiligten in Israel ausrichten und uns für Ihre treue Unterstützung bedanken.

Spenden Sie jetzt! Ja, ich möchte spontan die anstehenden Infrastruktur Projekte unterstützen: Hier geht es zum Spendentool!

Januar 2025